Informationen

Vom Start des Netzwerkes, über Netzwerktreffen bis hin zu den ersten eingereichten Projektanträgen gab es bereits zahlreiche Aktivitäten im ZIM-Innovationsnetzwerk “Energie Aktiv”. 

September 2023 – Netzwerktreffen bei der Firma Metternich Haustechnik

Zur Einläutung des zweiten Netzwerkjahres trafen sich die Netzwerkpartner am 29. September in Windeck. Das Netzwerktreffen fand in den Räumlichkeiten der Metternich Haustechnik statt und begann mit einer Firmenführung. Die Metternich Haustechnik ist Anbieter für ökologische Lösungen im Bereich Gebäudetechnik und fokussiert sich heute fast ausschließlich auf Heizungstechnologien, die auf erneuerbaren Energien wie Wärmepumpen, Solar-Luft-Kollektoren und Eis-Energiespeichern basieren. Auch wurde der neue Netzwerkpartner aquatherm in der Runde herzlich willkommen geheißen. Frank Euteneuer, Geschäftsführer der Metternich Haustechnik, begrüßte als Gastgeber die Teilnehmer schon am Vorabend auf dem sich in Familienbesitz befindlichen Bauernhof „Hof Hagdorn“. Zwischen viel Natur und grünen Wiesen bekamen die Partner interessante Einblicke in die Bio-Rinderhaltung. 

Juni 2023 – Netzwerktreffen 
bei der Firma Containerwerk 

Für das Treffen am 21. Juni fanden sich die Netzwerkpartner in Wassenberg zusammen. Gastgeber war die Fa. Containerwerk eins GmbH, welche die Teilnehmer mit ihren außergewöhnlichen Projekten beeindruckte. Im eigens erbauten TIN INN Hotel, Deutschlands erstem Hotel aus ausgedienten Seefrachtcontainern, wurden Partner am Vorabend herzlich empfangen. 

April 2023 – EnergieAktiv auf der BAU

Vom 17.-22. April 2023 vertreten verschiedene Netzwerkpartner auf der BAU-Messe in München das Innovationsnetzwerk „EnergieAktiv“. Besuchen Sie uns gerne auf dem IFBS-Gemeinschaftsstand in Halle B2, Stand 303. Wir freuen uns auf Sie! 

März 2023 – Einreichung des 
Projektantrages „ICE-Train“

 Auf Grundlage verschiedener Workshops wurden im März 2023 die Anträge zum Kooperationsprojekt „ICE-Train“ eingereicht. In dem Projekt kooperieren die Unternehmen Containerwerk eins GmbH und Metternich Haustechnik GmbH mit dem Institut für Stahlbau (stb) der RWTH Aachen sowie dem Solarinsitut Jülich (SIJ) der FH Aachen.

März 2023 – Netzwerktreffen 
bei der Firma Ebener

Am 21. März 2023 fand in Bad Marienberg ein weiteres Netzwerktreffen des ZIM-Innovationsnetzwerkes EnergieAktiv statt. Gastgeber war dieses Mal die Firma Ebener GmbH Innovative Fassaden, welche die Netzwerkpartner in ihrem eigenen, sehr beeindruckenden Veranstaltungsraum, der Denkfabrik in Bad Marienberg, begrüßte.

November 2022 – Kick-Off in Aachen

Am 22.11 fanden sich die Netzwerkpartner zu dem Kick-Off des Netzwerkes im Stadtbad Aachen zusammen. Das Treffen legte den Grundstein für den Austausch und die Umsetzung gemeinsamer Kooperationsprojekte im Rahmen des gemeinsamen Netzwerks. 

September 2022 – Start des Netzwerks

Am 1. September startete das ZIM-Innovationsnetzwerk „EnergieAktiv“ offiziell mit sieben kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie zwei Instituten der RWTH und FH Aachen.

Das Innovationsnetzwerk "EnergieAktiv" wurde von Herrn Prof. Kuhnhenne vom Lehr- und Forschungsgebiet Nachhaltigkeit im Metallleichtbau der RWTH Aachen initiiert und wird vom BMWK als Bestandteil des ZIM-Programms gefördert. Das Netzwerkmanagement erfolgt durch die Jöckel Innovation Consulting GmbH.